Wir
unterstützen Ihr Engagement
Entwicklen Sie mit uns gemeinsam Ihr LEADER-Projekt für einen familienfreundlichen Landkreis Mühldorf a. Inn. Knüpfen Sie mit am “Netz der Generationen – Teilhabe für Alle”.

Herzlich Willkommen
Über uns

Ziel des Vereins “Lokale Aktionsgruppe (LAG) Mühldorfer Netz e. V.” ist es für alle Landkreis-Gemeinden und für Vereine, Verbände, sonstige Einrichtungen sowie für engagierte Bürger/innen als Chancen-Netzwerk verstanden bzw. genutzt zu werden.
Der Wirkungsgrad des Vereins erstreckt sich über den gesamten Landkreis Mühldorf a. Inn mit einer Gesamtfläche von ca. 806 km2, welcher 117.039 Einwohner/innen (Stand: 30.06.2021) beheimatet.


Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete – mitfinanziert durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Bayern 2014-2022.*
* LAG-Management und LEADER-Projekte

Lernen Sie uns besser kennen
Unser Verein in Zahlen
62
Mitglieder
> 25
erfolgreich umgesetzte Projekte
8,15 Mio
gerundetes Projektvolumen
2,7 Mio
gerundetes LEADER-Fördervolumen

Max Heimerl
(Vorsitzender/Landrat)
“Mit diesem Förderprogramm haben unsere Akteure und insbesondere auch unsere Vereine im Landkreis eine sehr gute Möglichkeit ihre Projektideen auf den Weg zu bringen und erfolgreich umzusetzen. Deshalb am besten gleich die Antragsunterlagen ausfüllen.”
„Haben nur gute Erfahrung mit LEADER gemacht, vielen Dank für Ihre Arbeit!“
„Die Unterstützung und Begleitung vom Förderantrag bis hin zur Umsetzung des Projektes ist beim LAG-Management bestens!“
„Danke für die stets gute Zusammenarbeit!“
Was gibt es neues?
Aktuelles
Vorbereitungen der neuen Förderperiode 2023 – 2027
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Mühldorfer Netz e.V. hat sich am 15.07.2022 mit einer lokalen Entwicklungsstrategie für die neue LEADER-Förderperiode beworben. Nun heißt es erst mal abwarten, bis das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten entschieden hat, ob die LAG Mühldorfer Netz wieder mit dabei ist. Im April 2023 soll die Anerkennung als Lokale Aktionsgruppe für die Förderperiode 2023 – 2027 erfolgen.
Die zukünftigen zentralen Themen bei LEADER werden
- Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel
- Ressourcenschutz & Artenvielfalt
- Daseinsvorsorge
- Regionale Wertschöpfungsketten
- Sozialer Zusammenhalt
mit dem Schwerpunkt einer resilienten Entwicklung sein, um die Krisenfestigkeit, Anpassungsfähigkeit und Wandlungsfähigkeit der ländlichen Regionen zu stärken.
Wir freuen uns schon darauf die neuen Projektideen der Bürger und Bürgerinnen des Landkreises unter dem Dach der lokalen Entwicklungsstrategie fördern zu können. Wir sind gespannt auf Ihre kreativen Projektideen für den Landkreis Mühldorf.
Sie erreichen uns unter management@muehldorfer-netz.de oder telefonisch unter +49 (0)8082 94810 – 11.
Nächste Termine
- Sitzung des Entscheidungsgremiums (Umlaufbeschluss vom 30.05. – 14.06.2023)Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Mühldorfer Netz e.V. lädt zur Sitzung“Sitzung des Entscheidungsgremiums (Umlaufbeschluss vom 30.05. – 14.06.2023)” weiterlesen
- Mitgliederversammlung mit Jubiläumsfeier 06.03.2023Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 möchten wir das 22-jährige“Mitgliederversammlung mit Jubiläumsfeier 06.03.2023” weiterlesen
- Lenkungsausschuss 31.01.2023Zur Abstimmung steht eine Verlängerung des Durchführungszeitraums bis September 2023.
- Lenkungsausschuss 01.09.2022Donnerstag um 16:30 Uhr im Landratsamt, großer Sitzungssaal.
Einblick erhalten
Neueste Projekte
- Schützenheim Haigerloh – InnenausstattungDas Projekt verfolgt einen multifunktionalen Ansatz. Einerseits wird das „Kultur-Mobil“ als mobile Ausstellungsfläche genutzt werden, um u.a. landkreisspezifische Geschichtsarbeit interessierten Bürger/-innen (Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren) näher zu bringen. Andererseits soll das „Kultur-Mobil“ Vereinen, Gemeinden und Kulturschaffenden als „Raum“ für unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden.
- Spielwelt ObertaufkirchenDie Anlage „Spielwelt Obertaufkirchen“ dient vor allem dem Ziel, dass in der Gemeinde eine Möglichkeit für Spiel und Spaß sowie Bewegung, schwerpunktmäßig vor Kinder, angeboten wird. Sie dient zudem als sozialer Treffpunkt für Kinder und deren Familien sowie Freunde. Bei der Gestaltung wird darauf geachtet, dass die Spielwelt als generationenübergreifender Treffpunkt mit Aufenthaltsfunktion genutzt werden kann und somit zum Verweilen einlädt.
In 6 Schritten von der Idee zum erfolgreichen Abschluss
Projektförderung
Eine zentrale Aufgabe unseres Vereins und des LAG-Managements ist es, Menschen mit Projektideen zu beraten und ihnen zu helfen, ihre Ideen im Sinne der Entwicklung unserer Region zu verwirklichen. Dafür stehen der LAG Mühldorfer Netz bis 2020 Mittel mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Mio Euro aus dem EU-Förderprogramm LEADER in ELER zur Verfügung. Wichtig ist, dass die Projekte der in der lokalen Entwicklungsstrategie (LES) formulierten Strategie und Ziele entsprechen.
Generell müssen laut LEADER-Förderrichtlinie (StMELF, Fassung vom 1.05.2020) Projekte bzw. Maßnahmen, die in LEADER durchgeführt werden, folgenden LEADER-Kriterien entsprechen:
- Im Gebiet einer ausgewählten LAG gelegen (falls in begründeten Ausnahmefällen ganz oder teilweise außerhalb gelegen, dem LAG-Gebiet dienend)
- Besondere Bedeutung und nachvollziehbarer Nutzen für das LAG-Gebiet
- Klare Zuordnung zu einem LES-Handlungsfeld
- Beitrag zur Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie der LAG
- Positiver Beschluss des entscheidungsbefugten LAG-Gremiums
Umfangreiche Informationen und Hinweise zur Projektförderung und Projektbeantragung erhalten Sie hier als Download:
Wir unterstützen Ihr Engagement
LAG-Management Mühldorfer Netz
c/o Schnürer & Company GmbH
