Entstehung

Zur Gründung des Vereins Mühldorfer Netz e.V. im Herbst 2001 erklärten im Zuge der Bewerbung für LEADER+ zunächst 21 Gemeinden im Landkreis Mühldorf a. Inn ihre Bereitschaft zur verbindlichen Mitarbeit und Mitgliedschaft im Verein. Ziel war und ist es, dass ganz im Sinne eines NETZES Gemeinden des Landkreises sowie Vereine, Verbände und sonstige Einrichtungen eng zusammenarbeiten.

Im Verlauf der Förderperiode von LEADER+ 2000 – 2006 wurde schrittweise eine Gebietserweiterung auf alle 31 kreisangehörigen Gemeinden des Landkreises Mühldorf a. Inn vorgenommen. Im Dezember 2006 hat sich die landkreisweite Bedeutung aufgrund der Übernahme des 1. Vereinsvorsitzes durch den damaligen Landrat Georg Huber weiter verfestigt. Im April 2014 übernahm Bürgermeister Thomas Einwang die Aufgabe des 1. Vorsitzenden. Der Nachfolger von Georg Huber, Landrat Max Heimerl, wurde schließlich am 17. Mai 2021 als 1. Vereinsvorsitzender gewählt und Thomas Einwang agiert seither als 2. Vorsitzender des Mühldorfer Netzes.

Der Verein “Lokale Aktionsgruppe (LAG) Mühldorfer Netz e.V.” wird derzeit von 62 Mitgliedern getragen, wozu alle Gemeinden sowie Verbände, Projektträger und engagierte Bürger/innen gehören. Das Einzugsgebiet des Vereins beheimatet 117.039 Einwohner (Stand: 30.06.2021), was einer Bevölkerungsdichte von 145 Einwohnern/km² entspricht.