Projektträger
Industriegemeinschaft Waldkraiburg
Email: egbert.pfeifer@iiv.de
Kurzportrait
Im Landkreis sind überdurchschnittlich viele Jugendliche arbeitslos, die aufgrund sozial belasteter Lebensverhältnisse schulisch schwache Leistungen zeigen und kaum in den normalen Berufsalltag mit seinen strengen, teils auch sehr hierarchischen Vorgaben zu integrieren sind. Erschreckend hoch ist dabei die Zahl der langzeitarbeitslosen Jugendlichen, die nur aufgrund sozial begründeter Probleme und einer daraus resultierenden Verweigerungshaltung in die Abwärtsspirale geraten. Ihre oft vorhandene Kreativität und innovative Potenziale in zukunftsfähige Bahnen zu lenken, ist Ziel des Projektes.
Ein Leitfaden für die Eingliederung am Arbeitsplatz gibt verantwortungsvollen Betrieben Unterstützung und Ansprechpartner für die Aufnahme dieser Jugendlichen in den Betrieb.
Das Projekt wurde nach Abschluß der pilothaften Phase in LEADER+ von der IGW ohne Förderung weitergeführt, die erarbeiteten Materialien stehen allen Betrieben zur Verfügung.
Informationen erhalten Sie bei der Industriegemeinschaft Waldkraiburg
Projektziele
- Verbesserung der Chancen Jugendlicher aus problematischen sozialen Verhältnissen für einen dauerhaften Arbeitsplatz
- Verbessern der Möglichkeiten für Betriebe, Jugendliche ohne Schulabschluss in den notwendigen Grundlagen der Arbeitswelt zu qualifizieren
- Mindern von Jugend-Problemefeldern, insbesondere im ländlichen Raum