Projektträger
Wildland Gesellschaft, AG Bäuerinnen Thalhamer Moos
Homepage: www.jagd-bayern.de
Email: imm.wildland@jagd-bayern.de
Kurzportrait
Unter dem Motto “Naturschutz geht durch den Magen” soll das Wildland-Kochbuch zeigen, wie natürliche Lebensmittel wie Wildbret, Fisch oder regional erzeugte, landwirtschaftliche Produkte zu schmackhaften Schmankerln bereitet werden können. Hintergrund ist, daß die Erhaltung einer artenreichen Kulturlandschaft langfristig nur durch deren Nutzung erfolgreich sein kann. Produkte daraus bieten dem Verbraucher hohe Qualität und Sicherheit bezüglich der Herkunft seiner Lebensmittel. Wildbret mit seiner hohen ernährungsphysiologischen Qualität wird aus dem naturnahen Thalhamer Moos gewonnen und regional angeboten.
Die Rezepte wurden von Bäuerinnen aus dem Isental zusammengetragen. Unter der Federführung der Wildlandgesellschaft, sozusagen der Naturschutzabteilung des Landesjagdverbandes Bayern, wurde das Kochbuch realisiert.
Das Kochbuch findet großen Anklang und wurde nicht nur in der Region, sondern auch an überregionale Interessenten verbreitet. Nachdem die Exemplare in kurzer Zeit verbreitet waren, haben die Bäuerinnen im Anschluss an das Projekt eine weitere Auflage hergestellt, die bei ihnen erworben werden kann.
Projektziele
- Öffentlichkeitsarbeit für das Prinzip “Naturschutz durch Naturnutzung” und für das ABSP-Umsetzungsprojekt Thalhamer Moos
- Vermarkten regionaler Produkte aus der naturnahen Landschaft und einer bäuerlichen Landwirtschaft