Projektträger
Stadt Waldkraiburg
Ansprechpartner: Siegfried Klika, Thomas Hirn
Email: hirn@stadtbau-waldkraiburg.de
Kurzportrait
Ziel ist die Schaffung eines generationenübergreifenden Bewegungsparks in Waldkraiburg Süd, der neben Familien und Senioren auch Menschen mit Handycap integriert. Im Zuge der Entwicklung eines “familienfreundlichen Landkreises” soll hierbei etwas Modernes geschaffen werden, das es bisher im weiten Umkreis noch nicht gibt.
Durch das Konzept von aufeinander abgestimmten Bereichen und Bewegungsgeräten wird gezielt die körperliche Vitalität, Bewegungsanimation, Koordination und Geschicklichkeit der Nutzer gefördert. Das Angebot ist altersübergreifend nutzbar, mit getrennten Bereichen für die Zielgruppe Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene/Senioren. Es steht sowohl direkten Anliegern, örtlichen Gruppen und Verbänden als auch allen anderen innerhalb des Landkreises zur Verfügung.
Projektziele
- Errichtung eines Bewegungsparks für Jung und Alt, der in unmittelbarer Anbindung an Schulen und einen Kindergarten einen Fitnessparcours sowie ergänzende Bewegungsmöglichkeiten und eine Sandspielfläche für Kinder vorsieht.
- Niederschwellige Fitnessangebote zur Aufrechterhaltung von körperlicher Vitalität, Bewegungsanimation oder Körperbeherrschung für die Zielgruppe der Senioren