Mühldorfer Radlstern

Projektträger

Stadt Mühldorf, Verkehrs- und Kulturbüro
Ansprechpartner: Walter Gruber, Stadt Mühldorf a. Inn, Verkehrs- und Kulturbüro
Email: walter.gruber@muehldorf.de

Kurzportrait

Seit ca. 15 Jahren existiert ein hervorragendes Fernradwegnetz mit Zentrum Mühldorf a. Inn. Die zentrale Lage der Stadt und der Linienstern-Bahnhof der SüdostBayernBahn machen Mühldorf a. Inn zu einem idealen Ausgangspunkt für kombinierte Bahn-/Radtouren in der Region Südost-Oberbayern. Aufgrund der Voraussetzungen (Kultur, Landschaft) und vorhandenen Infrastruktur (Radwege) hat sich die Kreisstadt Mühldorf a. Inn in den letzten 20 Jahren den Schwerpunkt auf einen “sanften Tourismus” (Fahrradtourismus) gesetzt. In Verbindung mit den Fernradwegen ist die Aufenthaltsdauer auf eine Übernachtung begrenzt, weshalb auch nur beschränkte Wertschöpfungseffekte ausgelöst werden können. Durch den Mühldorfer Radlstern soll die Aufenthaltsdauer gesteigert werden.

Es sind 7 Routen vorgesehen: Mühldorf – Landshut, Mühldorf – Passau, Mühldorf – Simbach/Braunau, Mühldorf – Salzburg, Mühldorf – Traunstein, Mühldorf – Rosenheim, Mühldorf – München

Entlang der vorhandenen Routen spielt die Darstellung und Bewerbung des Angebots (Gastronomie, kulturelle Sehenswürdigkeiten, relevante Infrastruktureinrichtungen etc.) eine wichtige Rolle – insbesondere in der Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach (Landkreise Mühldorf a. Inn, Altötting).

Projektziele

  • Beitrag zur Verbesserung des Erlebnisangebots in der Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach
  • Angebot zur Verlängerung der Aufenthalts-/Übernachtungsdauer von Radtouristen
  • Erschließung und Bewerbung der Angebote in der “Fläche” bzw. entlang der Etappen
  • Attraktive, flexible und bequeme Touren für Radtouristen; Auswahl an interessanten Routen und Zielorten, geringer Aufwand, kein Gepäcktransport etc.
  • Aufbauend auf ein Grundprodukt “Mühldorfer Radlstern” wird der Aufbau von attraktiven Kombiangeboten in Partnerschaft mit der SüdostBayernBayhn, Hotellerie etc. angestrebtBeitrag zur Verbesserung des Erlebnisangebots in der Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach
  • Angebot zur Verlängerung der Aufenthalts-/Übernachtungsdauer von Radtouristen
  • Erschließung und Bewerbung der Angebote in der “Fläche” bzw. entlang der Etappen
  • Attraktive, flexible und bequeme Touren für Radtouristen; Auswahl an interessanten Routen und Zielorten, geringer Aufwand, kein Gepäcktransport etc.
  • Aufbauend auf ein Grundprodukt “Mühldorfer Radlstern” wird der Aufbau von attraktiven Kombiangeboten in Partnerschaft mit der SüdostBayernBayhn, Hotellerie etc. angestrebt