Volkskultur

Projektträger

Katholisches Kreisbildungswerk
Homepage: www.volkskultur-mdf.de 
Email: kreisbildungswerk@t-online.de

Kurzportrait

Im Landkreis Mühldorf ist eine unverfälschte, breite Volkskultur erhalten. Sie soll in den Alltag der Bevölkerung besser eingebunden und vergessene Potentiale sollen reaktiviert werden.

Das Projekt umfasst Bildungsarbeit, Feld- und Archivforschung, Volksmusik und Öffentlichkeitsarbeit. Volkskundliche Landkreisfahrten, Vorträge, gemeinsames Singen und Musizieren, gemeinschaftliches Erfassen und Dokumentieren von Flurdenkmälern und Feldkreuzen oder auch als ganz besondere Veranstaltung die Durchführung einer Redoute.

Zur Feldforschung

Nach der vollständigen Erhebung aller Klein- und Flurdenkmäler des Landkreises kann die bereits bestehende Accessdatenbank vervollständigt werden.
Nach Abschluss der Datenbank folgt die Erstellung einer html-unterstützten Verknüpfung zwischen Datenbank und einer bereits entstehenden Homepage.
Diese Verknüpfung zwischen Datenbank und Homepage bietet Interessierten die Möglichkeit, sowohl in den Geschäftsräumen, als auch im Internet auf das entstandene Volkskulturarchiv zurückzugreifen. Es wird geplant dieses feierlich zu eröffnen.

Zu Volksmusik und Volkstheater

Es ist geplant, ein Volksmusikarchiv originaler Volksmusiknoten in den Räumen des Katholischen Kreisbildungswerks Mühldorf zu etablieren. Verhandlungen mit dem Volksmusikarchiv Oberbayern und Ernst Schusser wurden bereits aufgenommen.
Zudem wird eine Registerdatenbank entstehen, die in einheitlicher Form die wichtigsten Daten aller Volkstheatergruppen des Landkreises beinhaltet.

Zur Öffentlichkeitsarbeit

Neben den archivierten Unterlagen, Originalfotos und Dokumenten über Klein- Flurdenkmäler im Landkreis befindet sich ein Zeitschriftensammlung in den Geschäftsräumen des Kreisbildungswerks Mühldorf. Einerseits bietet dieses Interessierten die Möglichkeit, gängige Literatur zum Thema Volkskultur in Bayern einzusehen, und stellt andererseits einen weiteren Teil des entstehenden Archivs dar.
Ein weiterer Teil der Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Volkskultur im Katholischen Kreisbildungswerk Mühldorf stellt die Entstehung einer eigenen “Volkskultur-Homepage” dar. Diese wird sowohl die Entwicklung des Themas Volkskultur im Bildungswerk darstellen, als auch Aufschluss über das aktuelle Programm geben und einen Link zum entstandenen Volkskulturarchiv beinhalten.

Projektziele

  • Die eigenen kulturellen Wurzeln sollen als Basis der regionalen Identität und der Heimatverbundenheit im Europa der Regionen gestärkt werden
  • Insbesondere sollen Kinder und Jugendliche an die regionaltypischen, traditionellen Formen von Musik und Tanz herangeführt und begeistert werden