Aktivierung der Kulturarbeit
Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.
Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.
Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…
WeiterlesenFrauenleben in der Nachkriegszeit
Mit dem Jugendkulturmobil sollen besonders die Jugendlichen der kleineren ländlichen Gemeinden mit Kultur-Aktionen erreicht und zur Eigeninitiative motiviert werden. Theaterworkshops, Internet-Radio oder Komponieren und Bearbeiten eigener Musik, sei es mit Instrumenten oder am Computer, werden mit pädagogischer Begleitung und technischer Unterstützung angeboten.
WeiterlesenHeimatgeschichte Gars am Inn
Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.
Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.
Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…
WeiterlesenKulturnetz
Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.
Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.
Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…
WeiterlesenPilotprojekt Zeitgeschichte
Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.
Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.
Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…
WeiterlesenVolkskultur
Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.
Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.
Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…
Weiterlesen