“Torfhütte” Thalhamer Moos

Projektträger

Landkreis Mühldorf, Untere Naturschutzbehörde
Homepage: www.landkreis-muehldorf.dewww.jagd-bayern.de
Email: poststelle@lra-mue.de

Kurzportrait

Die Torfhütte im Thalhamer Moos soll zu einem kleinen Freilichtmuseum gestaltet werden. Sowohl naturkundliche Themen, wie die typischen Lebensgemeinschaften im Niedermoor und die Besonderheiten des Gebietes, als auch die historische Bedeutung und Entwicklung des Gebietes durch den Menschen sollen am praktischen Beispiel aufgezeigt werden.

Ein kleiner, eigens für Lehrzwecke eingerichteter Torfstich bietet dem Besucher Gelegenheit, die schweißtreibende Arbeit früherer Landwirtsgenerationen am eigenen Leibe zu erfahren, die mit der Gewinnung von Brenntorf verbunden war.

Zusammenhänge mit der Wirtschaftsgeschichte des Landkreises bestehen nicht nur über die Torfgewinnung durch Landwirte, sondern auch über die Nutzung dieser einfach verfügbaren Art fossilen Brennstoffes.

Naturgeschichtliche und ganz spezielle ökologische Zusammenhänge wie etwa die gemeinsame Entwicklung der stark gefährdeten Schmetterlingsart “Ameisenbläulinge” und deren Wirtsameisen können bei der Torfhütte anschaulich gemacht werden.

Projektziele

  • Umweltbildung
  • Naturschutz durch Naturnutzung
  • Geschichte der Landschaft und der Landwirtschaft