Schützenheim Haigerloh – Innenausstattung
Das Projekt verfolgt einen multifunktionalen Ansatz. Einerseits wird das „Kultur-Mobil“ als mobile Ausstellungsfläche genutzt werden, um u.a. landkreisspezifische Geschichtsarbeit interessierten Bürger/-innen (Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren) näher zu bringen. Andererseits soll das „Kultur-Mobil“ Vereinen, Gemeinden und Kulturschaffenden als „Raum“ für unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden.
WeiterlesenKultur-Mobil für den Landkreis Mühldorf a. Inn
Das Projekt verfolgt einen multifunktionalen Ansatz. Einerseits wird das „Kultur-Mobil“ als mobile Ausstellungsfläche genutzt werden, um u.a. landkreisspezifische Geschichtsarbeit interessierten Bürger/-innen (Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren) näher zu bringen. Andererseits soll das „Kultur-Mobil“ Vereinen, Gemeinden und Kulturschaffenden als „Raum“ für unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden.
WeiterlesenUnterstützung Bürgerengagement 1 und 2
Im Rahmen der LEADER-Förderung besteht die Möglichkeit, Einzelmaßnahmen lokaler Akteure, die das Bürgerengagement in der Region stärken, innerhalb eines vereinfachten Prozesses zu fördern. Grundlagen für die Entscheidung über Einzelmaßnahmen bilden die Regelungen und die Zielvereinbarung.
WeiterlesenUnsere Heimat, unser Wild – Natur bewahren
Die Jagd ist in Mühldorf mit über 500 Jägern, die rund 110 Jagdreviere bewirtschaften, untrennbar mit unserer ländlich geprägten Heimat verbunden und ist bayernweit einer der mannsträrksten Kreisverbände.
Die Natur selbst wurde auch bei uns in den letzten Jahren immer mehr zur Kulturlandschaft. Zu unserem Lebensraum gehört auch richtigerweise ein modernes Landschaftsbild und eine hochtechnisierte Landwirtschaft. Doch hier stellt sich die Frage, welchen Lebensraum hat eigentlich das Wild noch, in dem es leben und überleben kann? Das Wild gerät auch durch den modernen Freizeitsport immer mehr aus der Wahrnehmung heraus.
Hier will die Kreisgruppe Mühldorf ein Zeichen setzen und…
WeiterlesenSchlossturmLeuchten Haag – Installation der Marke
Der Haager Schlossturm mit seiner einmaligen exponierten Lage als Wahrzeichen und Zentrum der ehemaligen Reichsgrafschaft Haag i. OB soll in Zusammenarbeit mit dem Programm „kleine Städte und Gemeinden“ der Regierung von Oberbayern als Marktmittelpunkt für die ganze Region zu neuem Leben erweckt werden. Während die Sanierung der Außenhülle über diese Förderung abgedeckt wurde, ergab sich eine Lücke in der funktionalen Belebung dieses Areals. Hierbei hat sich in der Bevölkerung und im Gemeinderat eine Aufwertung des kulturellen Lebens als mögliche Nutzung manifestiert. So soll der historische Vorhof für kulturelle Veranstaltungen wie Marktfest, Märkte, Bürgerfeste, Vereinsaufführungen, Konzerte und Freilichttheater umfunktioniert werden und…
Weiterlesen