Projektträger
Zweckverband Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach
Ansprechpartner: Frau Saskia Niedermeier, Herr Josef Geisberger
Email: Saskia.Niedermeier@inn-salzach.com / Josef.Geisberger@inn-salzach.com
Kurzportrait
Die beiden Landkreise Altötting und Mühldorf a. Inn haben Ende 2012 mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln den Zweckverband Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach gegründet, um den Tourismus in der Region unter einem gemeinsamen Dach zu fördern. Dabei wurden vier Geschäftsfelder definiert, die schwerpunktmäßig vom Zweckverband bearbeitet werden: Städte- und Kulturtourismus, Wallfahrt und spirituelles Reisen, Land- und Naturerlebnis sowie Rad- und Aktivtourismus.
Das Projekt beinhaltet die praktische Umsetzung des Radwegenetzes Inn-Salzach. Projektbestandteile sind die Anschaffung der Wegweiser, Pfosten, Signets, Infotafeln sowie die grafische Aufbereitung der einzelnen Inhalte.
Das Projektgebiet umfasst sowohl den Landkreis Mühldorf mit 31 Gemeinden, als auch für den gesamten Landkreises Altötting. Die LAG Mühldorfer Netz umfasst den gesamten Lkr. Mühldorf mit 24 Gemeinden und die LAG Traun-Alz-Salzach deckt mit den 5 Gemeinden Garching a. d. Alz, Kirchweidach, Feichten a. d. Alz, Halsbach und Tyrlaching einen Teil des Gesamtgebietes ab. Die restlichen Kommunen des Landkreises Altötting werden nicht über LEADER gefördert. Der Aufteilungsschlüssel erfolgt anhand der Anzahl der Kommunen 31:5.
Projektziele
- Qualitätssteigerung im Radtourismus in der Region Inn-Salzach
- Erhöhung der regionalen Wertschöpfung durch Verlängerung der Aufenthaltsdauer
- Erhöhung der regionalen Identifikation
- Stärkung der regionalen Erholungs- und Freizeitangebote
- Radwegenetz als Standortmarketingvorteil
- Förderung eines ökologisch nachhaltigen Tourismus
Bezug zur lokalen Entwicklungsstrategie
- EZ 3, mit den Handlungszielen 3.1; 3.2; 3.3
- EZ 4; mit den Handlungszielen 4.2; 4.4