Projekte: HF Kultur und Bildung

Natur INN Bewegung

Der Auwald in Starkheim ist durch die Inn-Schleife ein natürlich angelegtes Naturparadies für Mensch, Pflanze und Tier, direkt vor den Toren Mühldorfs. Hier verläuft ein, heutigen didaktischen Anforderungen nicht mehr entsprechender, Naturlehrpfad. Der Lehrpfad ist als Rundwanderweg gestaltet und soll nach einem neuen Konzept, mit wenigen, dafür mehr interaktive Möglichkeiten bietenden Stationen auf der bestehenden Route eingerichtet werden. Es soll somit ein interaktiver Erlebnispfad mit 11 Stationen entstehen, der einerseits auf die aktuellen Bedürfnisse und Ansprürche des Bildungsauftrags der relevanten Institutionen gerecht wird, und andererseits im besonderen Maße durch einen Wechsel der Perspektive Natur “erlebbar macht”.

Weiterlesen

Bauernland Inn-Salzach

Eine Vielzahl von Urlaubs- und Reitbetrieben, kulinarische Highlights und bäuerlich traditionelle Gastronomie, mit frischen Zutaten aus der Region von den hiesigen Direktvermarktungsbetrieben, zählen zu den Mitwirkenden des Bauernlandes Inn-Salzach. Eine gute Vernetzung ist hier unumgänglich, um die Region erfolgreich und nachhaltig auf dem Markt zu positionieren. Garten- und Kreativbäuerinnen, Kräuterpädagoginnen, Landschaftsführungen oder der Wildpark Oberreith runden das Profil ab und geben dem Slogan – mehr vom Land – Strahlkraft. Mit gezielten Öffentlichkeitsmaßnahmen, wie einem gemeinsamen Internetauftritt und weiteren Aktivitäten, wie z. B. Bauerntouren, soll das gemeinsame “Dach” schlagkräftig nach außen getragen werden. Über die gemeinsame Außendarstellung hinaus liegt das Kernanliegen…

Weiterlesen

Jugendkulturmobil

Mit dem Jugendkulturmobil sollen besonders die Jugendlichen der kleineren ländlichen Gemeinden mit Kultur-Aktionen erreicht und zur Eigeninitiative motiviert werden. Theaterworkshops, Internet-Radio oder Komponieren und Bearbeiten eigener Musik, sei es mit Instrumenten oder am Computer, werden mit pädagogischer Begleitung und technischer Unterstützung angeboten.

Weiterlesen

Aktivierung der Kulturarbeit

Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.

Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.

Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…

Weiterlesen

Frauenleben in der Nachkriegszeit

Mit dem Jugendkulturmobil sollen besonders die Jugendlichen der kleineren ländlichen Gemeinden mit Kultur-Aktionen erreicht und zur Eigeninitiative motiviert werden. Theaterworkshops, Internet-Radio oder Komponieren und Bearbeiten eigener Musik, sei es mit Instrumenten oder am Computer, werden mit pädagogischer Begleitung und technischer Unterstützung angeboten.

Weiterlesen

Naturschutz geht durch den Magen

Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.

Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.

Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…

Weiterlesen

Grundlagenqualifikation für am Lehrstellenmarkt schwer vermittelbare Jugendliche

Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.

Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.

Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…

Weiterlesen

Dorfladen Ramsau

Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.

Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.

Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…

Weiterlesen

Mühldorfer Holz

Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.

Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.

Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…

Weiterlesen

Handwerkernetz

Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.

Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.

Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…

Weiterlesen

Gemeinschaft Mensch und Pferd

Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.

Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.

Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…

Weiterlesen

Industriemuseum

Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.

Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.

Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…

Weiterlesen

“Torfhütte” Thalhamer Moos

Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.

Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.

Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…

Weiterlesen

Toteiskesselweg Haag-Gars

Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.

Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.

Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…

Weiterlesen

Sinnengarten der Stiftung Ecksberg

Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.

Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.

Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…

Weiterlesen

Radwege an Inn, Isen und Rott

Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.

Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.

Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…

Weiterlesen

Heimatgeschichte Gars am Inn

Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.

Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.

Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…

Weiterlesen

Kulturnetz

Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.

Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.

Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…

Weiterlesen

Pilotprojekt Zeitgeschichte

Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.

Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.

Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…

Weiterlesen

Volkskultur

Einer der Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls für Theorie und Didaktik der Geschichte der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, fachliche fundierte, zugleich attraktive Formen der Geschichtsarbeit zu entwickeln.

Die Uni Eichstätt kooperiert eng mit dem Landkreis Mühldorf. Hier erfolgt die Erprobung der erarbeiteten Formen der Kulturarbeit. Speziell auf den Landkreis zugeschnittene Modifikationen werden ebenso entwickelt, wie neue, im Landkreis erstmals erarbeitete Formen. Alle Maßnahmen werden dokumentiert.

Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Museums- und Ausstellungsarbeit. Sie ist darauf angelegt, auf Probleme und Anfragen aus dem Landkreis zu reagieren. Die Maßnahmen umfassen die Beratung für museumspädagogische Programme, auch die Unterstützung bei deren Entwicklung, ebenso wie die…

Weiterlesen